Über mich

Mein Name ist Nadine Albrecht, ich bin staatlich anerkannte Ergotherapeutin und allgemein eine kreative Person, die sehr gerne mit Menschen arbeitet. Professioneller Umgang mit meinen Patienten und ein stetig wachsendes Fachwissen durch regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich. Ich wohne in Lübeck Israelsdorf, bin verheiratet und Mutter eines Teenager-Sohnes.
Die Schwerpunkte der Ergotherapie sind bei mir die Fachbereiche der Neurologie, Pädiatrie und Orthopädie. Ich biete Ergotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche aus Lübeck, Stadtgebiet St. Gertrud, Schlutup, Israelsdorf, Karlshof und Umgebung wie Selmsdorf und Kücknitz. Ergotherapie jetzt in Ihrer Nähe! Bei Bedarf und ärztlicher Verordnung biete ich auch Hausbesuche im Heim oder zu Hause an.
Fortbildungen (Auswahl)
- Neurokognitive Rehabilitation nach Prof. C. Perfetti nach Schlaganfall
- Ergotherapie bei CRPS (Complex Regional Pain Syndrom), Schmerztherapie
- Rheumatischer Patient, Handtherapie, Schienenbau
- Neurokognitive Rehabilitation bei Apraxie nach Schlaganfall
- Ergo-Spezial-Kurs Obere Extremität, Schulter, Hand
Leitbild der Ergotherapie und meiner Arbeit
Klientenzentrierung
Der Patient steht im Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses. Eine tragfähige Beziehung zwischen Patient und Therapeut soll das Vertrauen in den Prozess und die eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräfte stärken. Ressourcen sind all die Dinge, die uns helfen, Ziele zu erreichen, z. B. Wissen, Erfahrungen, Erinnerungen, Strategien, bewährte Lösungswege, positive Erfahrungen, Selbstbewusstsein, persönliche Stärken, Hilfsmittel, Unterstützer. Ressourcen sind unser inneres und äußeres Vermögen, welches aktiviert und genutzt werden kann.
Zielorientierung
Durch das Erarbeiten gemeinsamer Therapieziele soll ein Arbeitsbündnis mit dem Patienten gefördert werden. Die ergotherapeutischen Angebote sollen für den Patienten eine bedeutungsvolle Betätigung beinhalten, um seine natürlichen Ressourcen und Zielorientierung zu stärken.
Ethik
Entsprechend dem humanistischen Menschenbild nach dem wir Ergotherapeuten arbeiten, behandeln wir alle Patienten gleichwertig und sehen in jedem Menschen eine eigenständige, in sich wertvolle Persönlichkeit und respektieren die Verschiedenartigkeit der Patienten. Ein humanistisches Menschenbild geht davon aus, dass jeder Mensch grundsätzlich auf Selbstaktualisierung und Weiterentwicklung angelegt und zu Veränderung und Problemlösung fähig ist.
Eigenverantwortung
Die Eigenverantwortung des Patienten oder der Eltern ist ein wichtiger Teil der Therapie, die es als Therapeut gilt zu fördern und zu unterstützen, um einen nachhaltigen Therapieerfolg erzielen zu können.
Professionalität
Durch regelmäßige Fortbildungen wird das eigene Wissen und Können stetig erneuert und erweitert, wodurch eine Qualitätssicherung der Therapieinhalte gegeben ist. Manchmal kommen standardisierte Testverfahren zum Einsatz.
Sorgfaltspflicht gegenüber den Krankenkassen
Mit der Zulassung zu den Krankenkassen verpflichten wir uns, die aktuellen Rahmenverträge mit den Krankenkassen verantwortungsvoll zu erfüllen. Die Therapie soll wirtschaftlich, zweckmäßig und ausreichend durchgeführt werden. Gegenüber den Krankenkassen sind wir zu einem sorgsamen Umgang innerhalb der gebotenen Verordnungsmenge verpflichtet.
Ergotherapie-Termin vereinbaren:
- Telefon: 0160 – 92 62 28 23
- E-Mail: info@ergopraxis-albrecht.de