Über mich

Fortbildungen (Auswahl)

  • Neurokognitive Rehabilitation nach Prof. C. Perfetti nach Schlaganfall
  • Ergotherapie bei CRPS (Complex Regional Pain Syndrom), Schmerztherapie
  • Rheumatischer Patient, Handtherapie, Schienenbau
  • Neurokognitive Rehabilitation bei Apraxie nach Schlaganfall
  • Ergo-Spezial-Kurs Obere Extremität, Schulter, Hand

Leitbild der Ergotherapie und meiner Arbeit

Klientenzentrierung

Der Patient steht im Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses. Eine tragfähige Beziehung zwischen Patient und Therapeut soll das Vertrauen in den Prozess und die eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräfte stärken. Ressourcen sind all die Dinge, die uns helfen, Ziele zu erreichen, z. B. Wissen, Erfahrungen, Erinnerungen, Strategien, bewährte Lösungswege, positive Erfahrungen, Selbstbewusstsein, persönliche Stärken, Hilfsmittel, Unterstützer. Ressourcen sind unser inneres und äußeres Vermögen, welches aktiviert und genutzt werden kann.

Zielorientierung

Durch das Erarbeiten gemeinsamer Therapieziele soll ein Arbeitsbündnis mit dem Patienten gefördert werden. Die ergotherapeutischen Angebote sollen für den Patienten eine bedeutungsvolle Betätigung beinhalten, um seine natürlichen Ressourcen und Zielorientierung zu stärken.

Ethik

Entsprechend dem humanistischen Menschenbild nach dem wir Ergotherapeuten arbeiten, behandeln wir alle Patienten gleichwertig und sehen in jedem Menschen eine eigenständige, in sich wertvolle Persönlichkeit und respektieren die Verschiedenartigkeit der Patienten. Ein humanistisches Menschenbild geht davon aus, dass jeder Mensch grundsätzlich auf Selbstaktualisierung und Weiterentwicklung angelegt und zu Veränderung und Problemlösung fähig ist.

Ergotherapie-Termin vereinbaren: