Die Praxis

Lage und Erreichbarkeit

Die Praxis für Ergotherapie Nadine Albrecht wurde im November 2024 neu gegründet und befindet sich in Schlutup, Am Meilenstein 7, einer ruhigen Seitenstraße, direkt gegenüber der Verwaltung der Willy-Brandt Schule. Die Bushaltestelle der Buslinie 12 ist in unmittelbarer Nähe an der Mecklenburger Straße. Auch von Lübeck Israelsdorf oder Karlshof ist die Praxis für Ergotherapie mit der Buslinie 12 gut erreichbar. Außerdem fährt die Buslinie 11 nach Schlutup. Mit dem Auto ist man aus St. Gertrud, Israelsdorf oder Karlshof nur 5-15 Minuten unterwegs. Öffentliche Parkplätze sind an der Straße Am Meilenstein vorhanden.

Räumlichkeiten, Barrierefreiheit

Die Praxis für Ergotherapie ist frisch renoviert und befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses und bietet drei große Behandlungsräume. Der Haupteingang zur Praxis ist barrierefrei, ebenso der untere Behandlungsraum mit eingeschränkt barrierefreiem (nicht rollstuhlgerechtem) WC. Zwei Behandlungsräume und der Wartebereich sind nicht barrierefrei und über den Hausflur über drei Treppenstufen zu erreichen.

Hausbesuche

Im Bereich Lübeck Schlutup, Israelsdorf und Karlshof biete ich auch Hausbesuche und Heimbesuche für Ergotherapie an, wenn Sie ärztlich verordnet worden sind.

Kontaktaufnahme

Sie können mich anrufen, mir eine E-Mail schreiben, oder Sie senden mir eine SMS oder WhatsApp. Wenn Sie mich nicht erreichen, können Sie auch eine Nachricht auf der Mobilbox hinterlassen. Meine Telefonnummer ist 0160 - 92 62 28 23. Die Mailadresse ist info@ergopraxis-albrecht.de.

Termine und Öffnungszeiten

Die Praxis hat in der Regel von Montag bis Freitag geöffnet. Änderungen erfahren Sie bei “Aktuelles”. Termine gibt es nur nach vorheriger Absprache mit mir. Terminvergaben während ich in Behandlung bin, sind leider nicht möglich. Ich würde mich dann zurückmelden. Wenn ich auf Hausbesuch bin, ist die Praxis kurzzeitig verschlossen.

Kosten für gesetzlich Versicherte

Die Ergotherapie ist eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird von Ihrem Haus-/Facharzt oder Psychotherapeuten verordnet. Sie erhalten eine sogenannte Heilmittelverordnung (Rezept), mit der ich Sie behandeln kann. Sofern keine Befreiung (Vorlage Befreiungsausweis der Krankenkasse) vorliegt, ist meine Praxis im Auftrag Ihrer Krankenkasse verpflichtet, einen Eigenanteil für jede Verordnung von Ihnen zu berechnen. Der Betrag wird am Anfang der Behandlung für die gesamte Verordnung fällig und errechnet sich wie folgt: 10 % der gesamten Behandlungskosten + 10 € Verordnungsgebühr. Dieser Betrag wird von meiner Praxis eingezogen und wird dann ohne Abzug an Ihre Krankenkasse weitergeleitet.

Beachten Sie, dass die Heilmittelverordnung bei gesetzlich Versicherten maximal 28 Tage ab Ausstellungsdatum gültig ist.

Kosten für privat Versicherte

Die privaten Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für unsere Behandlungen. Bitte beachten Sie, dass nicht immer die vollständige Höhe der Kosten übernommen wird. Ich empfehle, dass Sie im Voraus klären, ob Ihre Kasse die Kosten übernimmt. Eine Preisliste für die ergotherapeutischen Behandlungen können Sie in der Praxis erfragen. Bevor eine Behandlung startet, wird ein schriftlicher Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und mir vereinbart.

Weitere Infos zu ergotherapeutischen Leistungen bei DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten): Bitte hier klicken!

Ergotherapie-Termin vereinbaren: