Ergotherapie für Kinder & Jugendliche

Es gibt eine Vielzahl von Anzeichen, die Ergotherapie im Kindes- oder Jugendalteralter erforderlich machen. Zum Beispiel Ungeschicklichkeit im unnatürlichen Maß, Hyperaktivität, wenig soziale Kompetenz, Impulsivität, oppositionelles Verhalten, Inaktivität, fehlende Kraft oder fehlende Ausdauer, gestörtes Bewegungsempfinden und Probleme in der Motorik, Einschränkungen bei der Alltagsbewältigung, Probleme beim Schreiben und Lernen, Legasthenie (Lese- Rechtschreibstörung), Dyskalkulie (Rechenschwäche), Depressionen und Ängstlichkeit.

Ergotherapie ermöglicht den Kindern, die in ihren alltäglichen Handlungen eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind, fördernde Erfahrungen. Ziel ist es, dem Kind sein Leben dauerhaft zu erleichtern. Dies geschieht mithilfe von Übungen, die sich auf die soziale Interaktion, Selbstständigkeit, Wahrnehmung, Konzentration, Motorik und Sensomotorik (die Sinnesorgane betreffend) beziehen.

Ergotherapie für Kinder unter anderem bei:

  • Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen
  • Störungen der Grob- und Feinmotorik
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS, ADS)
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Autismus
  • Behinderungen und Syndrome

Methoden in der Ergotherapie bei Kindern:

  • Fein- und Graphomotorisches Training
  • Sensorische Integration (SI-Therapie), Training der Sensomotorik
  • Konzentrationstraining
  • Sozialkompetenztraining
  • handwerkliches und kreatives Gestalten
  • Spiele im therapeutischen Kontext

Ergotherapie-Termin vereinbaren: