Ergotherapie für Kinder & Jugendliche
Es gibt eine Vielzahl von Anzeichen, die Ergotherapie im Kindes- oder Jugendalteralter erforderlich machen. Zum Beispiel Ungeschicklichkeit im unnatürlichen Maß, Hyperaktivität, wenig soziale Kompetenz, Impulsivität, oppositionelles Verhalten, Inaktivität, fehlende Kraft oder fehlende Ausdauer, gestörtes Bewegungsempfinden und Probleme in der Motorik, Einschränkungen bei der Alltagsbewältigung, Probleme beim Schreiben und Lernen, Legasthenie (Lese- Rechtschreibstörung), Dyskalkulie (Rechenschwäche), Depressionen und Ängstlichkeit.
Ergotherapie ermöglicht den Kindern, die in ihren alltäglichen Handlungen eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind, fördernde Erfahrungen. Ziel ist es, dem Kind sein Leben dauerhaft zu erleichtern. Dies geschieht mithilfe von Übungen, die sich auf die soziale Interaktion, Selbstständigkeit, Wahrnehmung, Konzentration, Motorik und Sensomotorik (die Sinnesorgane betreffend) beziehen.
Bevor ich mit der Therapie Ihres Kindes beginne, führen wir gemeinsam ein ausführliches Gespräch. Der weitere regelmäßige Austausch zwischen Therapeut, Kind und Eltern dient der Überprüfung, ob das in der Therapie Erlernte in den Alltag des Kindes übertragbar ist. Sie als Eltern sind dadurch auch immer Teil der Therapie.
Bei der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche gibt es zum Beispiel sensomotorisch-perzeptive oder psychisch-funktionelle Verordnungen. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Kinderarzt oder Kinder-Psychotherapeuten darüber. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben. Ich bin Ihre neue Praxis für Ergotherapie für Kinder und Jugendliche in der Nähe – für Schlutup, Israelsdorf, Karlshof, St. Gertrud.
Ergotherapie für Kinder unter anderem bei:
- Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen
- Störungen der Grob- und Feinmotorik
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS, ADS)
- Verhaltensauffälligkeiten
- Autismus
- Behinderungen und Syndrome

Methoden in der Ergotherapie bei Kindern:
- Fein- und Graphomotorisches Training
- Sensorische Integration (SI-Therapie), Training der Sensomotorik
- Konzentrationstraining
- Sozialkompetenztraining
- handwerkliches und kreatives Gestalten
- Spiele im therapeutischen Kontext

Ergotherapie-Termin vereinbaren:
- Telefon: 0160 – 92 62 28 23
- E-Mail: info@ergopraxis-albrecht.de