Herzlich Willkommen!

Aktuelles

Urlaub vom 22.4.-25.4.25

Liebe Patientinnen und Patienten,

ich bin im Urlaub vom 22.4. bis 25.4. Telefonisch bin ich in dieser Woche nicht erreichbar. Sie können mir gerne Anfragen per E-Mail schicken, die werden dann ab dem 28.4. beantwortet. Ich wünsche ein frohes Osterfest!

Weiterlesen

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen aller Altersgruppen, ihre Alltagsfähigkeiten trotz motorischer, psychischer, geistiger oder krankheits- und verletzungsbedingter Einschränkungen zu erhalten oder zu verbessern.

Was ist Ergotherapie?

  • eine Therapieart, die körperliche, geistige, emotionale und sozialen Fähigkeiten beübt
  • enge Zusammenarbeit mit dem Therapeuten und gemeinsame Zielformulierung der Therapie
  • Anleitung zur Selbsthilfe in allen Lebensbereichen (Gesundheit, Familie, Beruf, Schule, Freizeit)
  • konzentriert sich auf Verbesserung oder Erhalt der Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit in Alltagssituationen
  • gehört zu den Heilmittelerbringern wie z. B. auch Physiotherapie und Logopädie
  • Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten, Zuzahlungen für Erwachsene, Kinder sind zuzahlungsbefreit
  • wird vom Hausarzt, Facharzt (z. B. Neurologie), Kinderarzt oder Psychotherapeuten verschrieben (Heilmittelverordnung)

Was macht man in der Ergotherapie?

  • aktive, unterstützende oder geführte Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen, Entspannungsübungen
  • Konzentrations- und Gedächtnistraining, Spiele im therapeutischen Kontext
  • Training von Fertigkeiten für den Alltag, Schule, Beruf oder Freizeit
  • handwerkliches und kreatives Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien
  • Hilfe bei der Tagesstrukturierung
  • Beratung bei Hilfsmitteln, Anpassung der Wohnung oder des Arbeitsplatzes
  • Beratung von Eltern, Angehörigen und Bezugspersonen

Behandlung zum Beispiel bei:

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirnverletzungen
  • Multiple Sklerose
  • Polyneuropathien
  • Demenzen, z. B. Alzheimer
  • Depressionen
  • Belastungsstörungen

Mehr erfahren

Behandlung zum Beispiel bei:

  • Entwicklungsstörungen und -verzögerungen
  • Lern- und Leistungsstörungen
  • ADS und ADHS
  • Verhaltensproblemen
  • Behinderungen
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Depressionen

Mehr erfahren

Behandlung zum Beispiel bei:

  • Verletzungen Schulter, Ellenbogen und Hand
  • Gelenkserkrankungen, z. B. Rheuma, Arthrose
  • Chronischen Schmerzen, z. B. bei CRPS
  • Orthopädischen Krankheitsbildern
  • Amputationen
  • Postoperativen Zuständen
  • Narben

Mehr erfahren

Ergotherapie-Termin vereinbaren: